Branchen-ROMY für „Am Ende – Die Macht der Kränkung“

Bei der diesjährigen Verleihung der ROMY-Branchenpreise ging eine der begehrten Auszeichnungen an die sechsteilige Anthologie-Serie „Am Ende – Die Macht der Kränkung“. Über die ROMY in der Kategorie „Bestes Drehbuch TV/Stream“ konnten sich die Autorinnen Agnes Pluch, Marie-Therese Thill und Rebekka Reuber freuen. Die sechs Folgen, die im Frühjahr 2023 bei ZDFneo ausgestrahlt wurden, sollen als „Die Macht der Kränkung 2“ voraussichtlich 2024 im ORF zu sehen sein.

Bildcredit@Roman Ferry

„Operation Weihnachten“ (AT) im Dreh

„Familie kann gar nicht groß genug sein“, begrüßt Oma die kleine Nina in ihrer neuen, nun dreizehnköpfigen Patchworkfamilie. Wie wahr dieser Satz doch ist!

Drehstart für neuen Landkrimi „Bis in die Seele ist mir kalt“

Mit einem Millionenpublikum führt „Waidmannsdank“ das Landkrimi-Quoten-Ranking an – nun gehen Jutta Fastian und Pia Hierzegger noch einmal in Kärnten auf Spurensuche. „Bis in die Seele ist mir kalt“ (AT) lautet der Titel des neuesten Films des ORF-Erfolgsformats, der seit Dienstag, dem 14. Februar 2023, u. a. in Ossiach, Bodensdorf, Feldkirchen und Landskron gedreht wird.

Am Ende – Die Macht der Kränkung

Nach „Am Anschlag – Die Macht der Kränkung“ (2021 in ZDFneo) entstehen für ZDFneo und den ORF derzeit in Wien und Umgebung sechs neue Folgen der Anthologie-Serie „Am Ende – Die Macht der Kränkung“. Das Oberthema ist erneut die Kränkung und wie diese das Leben prägt.

Es wird wieder ermittelt!

Zwei neue Fälle für unser unkonventionelles Ermittlerduo: Philipp Hochmair, der den blinder Ex-Chefinspektor Alexander Haller verkörpert, und Andreas Guenther als dessen rechte Hand Niko Falk gehen erneut auf Verbrecherjagd in Wien und ermitteln dort in zwei mörderisch spannenden Fällen!

Meiberger geht in Spielfilmlänge!

Nach drei erfolgreichen Staffeln mit 20 Episoden ermittelt der beliebte Gerichtspsychologe Thomas Meiberger erstmals in einem Spielfilm. Alle Infos zum Film gibts hier.

„… clever und sehr unterhaltsam“!

„Der beste Papa der Welt“ feiert seine ARD-Premiere am Freitag den 13. Dezember um 20:15 Uhr im Ersten!

Fernsehkritiker Tilmann P. Gangloff von tittelbach.tv hat sich „Der beste Papa der Welt“ vorab angesehen und wir freuen uns über seine Kritik.

100.000 KinobesucherInnen!

Wir freuen uns über mehr als 100.000 KinobesucherInnen für „WOMIT HABEN WIR DAS VERDIENT ?“ in Deutschland!